Akten
Verkauf der Mobilien und Realitäten des Klosters Ramsau
Enthält v. a.:
Bitte des Raimund Zehmann um Ersatz der Kosten für von ihm angeschaffte Kirchenornate; Pacht- und Kaufgebote für Brauhaus und Ökonomie; Beschreibung der zum Kloster Ramsau gehörigen Gründe; Überlassung der Apotheke an den Klosterapotheker Thomas Hötzl und Transferierung in den Markt Haag; Verpachtung des Klostergartens an den Gärtner Georg Berndl; Vermessung der Gründe; Extradition von Realitäten, Untertanen und Reichnissen an das Rentamt Haag; wiederholte Versteigerung des beweglichen Inventars, sämtlicher Gebäude und Gründe; Beauftragung des Wasserburger Landrichters Joseph von Gröller mit der Versteigerung der Realitäten; Gesamtverkauf (Kloster- und Ökonomiegebäude, Kirche, Gärten, Gründe, Vorräte, Vieh und Fahrnis) an den Lederer Johannes Rambold in Haag; Verkauf der in der Bibliothek zurückgebliebenen Bücher an den Papierfabrikanten Kaut; Verwertung der Kirchenausstattung
Enthält auch:
Übergang der Zuständigkeit für die Aufhebung des Klosters Ramsau von der Spezialkommission in Klostersachen an die Landesdirektion (Prod. 34); Einsendung der Kommissionsakten durch von Gröller (Prod. 83)
Darin:
Schätzung und Beschreibung des fahrenden und liegenden Vermögens (ad Prod. 48); Verzeichnis der nicht versteigerten und an die Loretokapelle bzw. das kurf. Münzamt überlassenen Kirchenausstattung (ad Prod. 77, Prod. 82); Tagebuch des Lokalkommissars von Gröller (ad Prod. 83)
1 Bd. (276 Bl.)
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6702
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 618 Nr. 4
StAM, Regierungsfinanzkammer 482 (Az. 28939 v. 1805 VIII 23 lose)
Zusatzklassifikation: Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn): Augustinereremitenkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.116. Ramsau (Augustinereremiten) >> 3.116.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.116.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Berndl: Georg, Gärtner d. Kl. Ramsau
Gröller: Joseph v., Landr. in Neumarkt u. Wasserburg, Lokalkomm. in Altenhohenau, Au, Gars, Ramsau u. Seeon
Hötzl: Thomas, Konventual u. Apotheker d. Kl. Ramsau
Kaut: Andreas, Papierfabrikant in München
Rambold: Johannes, Lederer in Haag
Zehmann: Raimund, Konventual d. Augustinerkl. München, Zuchthausseelsorger
- Indexbegriff Ort
-
Haag (Lkr. Mühldorf a. Inn): Marktgemeinde
Haag (Lkr. Mühldorf a. Inn), Rentamt
München (krfr. St.), Behörden: Münzamt
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Apotheke
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Bibliothek
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Brauhaus
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Garten
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Gebäude
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Gründe
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Kirche
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Kommissionsakten
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Loretokapelle
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Ökonomie
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 April 28 - 1805 August 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 April 28 - 1805 August 23