Triptychon

Triptychon mit der Heiligen Dreifaltigkeit

Das kleine Triptychon zeigt im Zentrum den Gnadenstuhl, Gottvater mit seinem geopferten Sohn Jesus Christus, und auf den Flügeln die vier Evangelisten. Ungewöhnlich ist seine Gestaltung in Form eines Vierpasses, die darauf hinweist, dass dieses Werk nicht auf einem Altartisch gestanden haben kann. Da es aus dem Kartäuserkloster Chanpmol bei Dijon, der Grablege der burgundischen Herzöge, stammt, könnte es ursprünglich der Meditation eines einzelnen Mönchs in seiner Zelle gedient haben. Vermutlich handelt es sich bei dem Stück um eine Arbeit aus den südlichen Niederlanden; es ist eines der wenigen Gemälde aus der Region und Zeit, die erhalten sind.

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
1688
Maße
Rahmenaußenmaß: 35,7 x 66 cm
Bildmaß: linker Flügel 36 x 32 cm
Bildmaß: je Flügel 36 x 16 cm
Material/Technik
Eichenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1912 Schenkung der Erben Konsul Webers, Hamburg
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannter Künstler, Maler*in
(wo)
Niederlande
(wann)
um 1390

Letzte Aktualisierung
09.03.2025, 09:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Triptychon

Beteiligte

  • Unbekannter Künstler, Maler*in

Entstanden

  • um 1390

Ähnliche Objekte (12)