Arbeitspapier

Erfolgreicher organisatorischer Wandel durch die Überwindung von Risiken: Eine interaktionstheoretische Perspektive

Organisatorischer Wandel impliziert in vielen Fällen eine Zunahme der Risiken für die Belegschaft. Hieraus ergeben sich oft Widerstände. Dieser Beitrag veranschaulicht, wie Change Manager mithilfe geeigneter Governance-Strukturen die Risikoproduktivität im Unternehmen erhöhen können. Dies führt zu einer wechselseitigen Besserstellung, weshalb risikoaverse Mitarbeiter und Manager einen riskanten organisatorischen Wandel sogar aus Eigeninteresse akzeptieren. Methodologisch erfordert die Freilegung wechselseitiger Besserstellungspotentiale eine Gestaltung der Restriktionen individuellen Handelns anstatt einer Veränderung der risikoaversen Individuen.

ISBN
978-3-86829-534-4
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2012-19

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Widerstände gegen Change Management
organisatorischer Wandel
Risikoproduktivität
Governance-Strukturen
Restriktionen
Win-Win
Resistance against Change Management
Organizational Change
Productivity of Risk
Governance Structures
Restrictions
Win-Win

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Will, Matthias Georg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2012

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-17696
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Will, Matthias Georg
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)