Buch

Streit : eine linguistische Untersuchung verbaler Interaktionen in alltäglichen Zusammenhängen

Streitgespräche im Alltag, ihr Entstehen und ihre für die Akteure meist nicht kontrollierbare Dynamik sind Gegenstand dieser Arbeit. Der Autorin geht es darum, mit konversationsanalytischem Instrumentarium Mechanismen und Muster von Streitgesprächen aufzuzeigen und nachvollziehbar darzustellen. Nach der Präsentation der Untersuchungsmethode werden zwei authentische informelle Alltagsgespräche, in denen sich jeweils eine Frau und ein Mann miteinander streiten, untersucht. Dabei wird die analytische Darstellungsweise der Komplexität verbaler Interaktion gerecht: Die Verstrickungen von Beziehungsebene, Sachverhaltsebene und der handlungsschematischen Ebene können so sukzessive aufgezeigt werden und deren Niederschlag in der Streitdynamik verfolgt und beschrieben werden. Im dritten Teil der Arbeit folgt auf der Basis der vorangegangenen Analysen die Systematisierung wesentlicher Streitaktivitäten: Neben emotionalen Beteiligungsmanifestationen und Interaktionsblockaden der Gesprächsbeteiligten werden auch einzelne Streitphasen wie Eskalations- und Entspannungsphasen im Zusammenhang mit den sie bestimmenden Modalitäten dargestellt.

Streit : eine linguistische Untersuchung verbaler Interaktionen in alltäglichen Zusammenhängen

Urheber*in: Spiegel, Carmen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Umgangssprache
Streit
Konversationsanalyse
Standardsprache; Angewandte Linguistik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spiegel, Carmen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Tübingen : Narr
(wann)
2014-04-30

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-22159
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Spiegel, Carmen
  • Tübingen : Narr

Entstanden

  • 2014-04-30

Ähnliche Objekte (12)