Arbeitspapier
Sinkende Bildungsrenditen durch Bildungsreformen? Evidenz aus Mikrozensus und SOEP
Die Bildungsreformen der sechziger Jahre sollten das Bildungsniveau der Westdeutschen anheben. Die Analyse der Daten des Mikrozensus weist darauf hin, dass die durch die Bildungsreformen intendierte Bildungsexpansion schon vor 1960 begonnen hat. Mit dem Conditional Mean Independence Ansatz werden Schätzungen von Bildungsrenditen mit dem SOEP nach Geschlecht und Geburtskohorten für die Jahre 1985, 1991, 1998 und 2004 durchgeführt. Die Bildungsrenditen der durch die Bildungsexpansion betroffenen Jahrgänge sind in den neunziger Jahren wie allgemein vermutet leicht gefallen. Sie haben sich bis 2004 jedoch wieder auf das Niveau von 1985 erhÄoht.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 07-017
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Education and Research Institutions: General
Labor Force and Employment, Size, and Structure
- Thema
-
Bildungsreform
Bildungsexpansion
Conditional Mean Independence
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Göggel, Kathrin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Göggel, Kathrin
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Entstanden
- 2007