Baudenkmal
Sachgesamtheit I Hessenhof; Nieste, Hessenhof 1, Hessenhof 5, Hessenhof 2
Zur Sachgesamtheit Hessenhof gehören die westlich des Ortskerns gelegenen Hofanlagen Hessenhof Nr. 1, 2 und 5 mit Nutzgarten, zusammen mit den umgebenen Wohnwirtschaftsgebäuden. Die heute als Hessenhof bekannten Gebäude entspringen wohl der Herberge, die für Pilger der St.-Anna-Kapelle errichtet wurde. Der Hessenhof wurde ursprünglich Niester Klause genannt und unterstand dem Kasseler Schultheißen. 1536 wurde die Niester Klause infolge von Besitzstreitigkeiten zwischen dem braunschweigischem Herzog Erich und dem hessischen Landgrafen Philipp als alleiniges Eigentum dem Landgrafen übertragen und erhielt von da an den Namen Hessenhof. Die Anlage des Hessenhofs, wenn auch nicht mit der heutigen Bebauung, und auch das Jägerhaus gehen wohl auf die Gründungsgeschichte des Orts Nieste zurück.Hessenhof 1Flur 14, Flurstück 2Der Streckhof ist aus einem um 1750 errichteten Einhaus hervorgegangen, das um 1800 erweitert wurde. Die zweigeschossige Rähmkonstruktion ist vereinzelt durch Dreiviertelstreben an Bund- und Eckständern ausgesteift. Im rückwärtigen Bereich steht ein kleinformatiges Gebäude, das ursprünglich als Brotbackstube und Hauswirtschaftsraum diente.Dem straßenseitigen Hofbereich ist ein kleiner Nutzgarten vorgelagert, dessen Begrenzungspfosten aus Sandstein teilweise erhalten sind. Am Haus befand sich auch ein Brunnen der 1946 abgedeckt wurde.Hessenhof 2Flur 14, Flurstück 4/1Das Wohnwirtschaftsgebäude einer Hofanlage auf dem Hessenhof datiert auf 1775. Es wurde anstelle eines Vorgängerbaus errichtet.Die zweigeschossige Rähmkonstruktion steht auf einem Sandsteinsockel, umlaufend profilierter Geschossüberstand. Das Gebäude wird traufseitig über einen Mittelern erschlossen.Hessenhof 5Flur 14, Flurstück 5/1Das Wohngebäude wurde Mitte des 18. Jahrhunderts zweigeschossig unter einem Mansarddach im Einfahrtsbereich zum Hessenhof errichtet. Unter der Verkleidung mit Blechschindeln ist ein intaktes Fachwerkgefüge zu vermuten. Der traufseitige Eingangsbereich ist über eine Steintreppe mit schmiedeeisernem Geländer zu erreichen. Über dem Eingangsbereich wie auch in der erhaltenen Haustür ist ein Oberlicht angeordnet. Auf der zur Straße gewandten Traufseite befindet sich ein Zwerchhaus mit zweiflügliger Ladeluke. Im hinteren Bereich liegen eine Scheune sowie ein weiteres Nebengebäude mit Wagendurchfahrt und Vordach.Der Hessenhof bildet mit seiner zur Kasseler Straße hin geöffneten Hofanlage eine ortsbildprägende Platzsituation, die von der gegenüberliegenden Bebauung, dem ehemaligen Jägerhaus, abgeschlossen wird. Der Hessenhof ist eine Sachgesamtheit nach § 2 Abs. 1 HDSchG, an deren Erhaltung aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein Interesse besteht.
- Standort
-
Hessenhof 1, Hessenhof 5, Hessenhof 2, Nieste, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal