Radierung (koloriert)
Landkarte, Schottland
Landkarte von Schottland. Die schottischen Territorien sind hier gelb markiert. Links unten ist ein Teil Irlands zu sehen, der grün koloriert wurde. Die Grenze zu England im Süden (rosa) wurde rot hervorgehoben. Das Meer ist blau. Zur Schottland-Karte in der Mitte gesellen sich 14 kleine Ansichten an den Rändern links und rechts hinzu. Es sind hauptsächlich Stadtansichten, ein Stadtplan ist auch dabei. Links: Edembourg (Edinburgh), Dundee, St. Andrews, Sterlin (Stirling), Dunoter (Dunottar Castle), Aberdeen, Glascow (Glasgow). Rechts: Berwick, Dunkeld, Dunblane, Elgin, Mont-Rose (Montrose), Inner-Ness (Inverness), Perth. In der rechten oberen Ecke der Hauptansicht stehen zwei Putti auf einer Wolke und halten das Wappen Schottlands. Das Blatt scheint aus einem Buch herausgetrennt worden zu sein. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um einen Kartenband von Johannes Ratelband handelt: "Geographisch-Toneel Of uitgezochte Kaarten, Tot gemak der Officieren, Reisigers en Liefhebbers; Behelsende alle de generale Kaarten (...)", erschienen in Amsterdam 1747 (Platte 15). Das Blatt ist nicht signiert. Bei dem Stecher könnte es sich um Paul de la Feuille handeln, der diese Karte nach der Vorlage seines Vaters, Daniel de Lafeuille (1706), erneut gestochen haben soll.
Beschriftung: Carte Nouvelle D´Ecosse. / Nieuwe Kaart van Schotland. // 15.
Quelle: Ratelband, Johannes, I.: Geographisch-Toneel Of uitgezochte Kaarten, Tot gemak der Officieren, Reisigers en Liefhebbers; Behelsende alle de generale Kaarten (...), Amsterdam 1747, Nr. 15.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IIe 69
- Maße
-
H: 19,8 cm; B: 32 cm (Blattmaß). H: 17,9 cm; B: 26,5 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Radierung (koloriert)
- Bezug (was)
-
Radierung
Landkarte
Plan
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1747
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1706
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Johannes Ratelband I. Erven
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1747
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung (koloriert)
Beteiligte
- Paul de La Feuille (1688-1727) (wahrscheinlich)
- Daniel de La Feuille (1640-1709)
- Johannes Ratelband I. Erven
Entstanden
- 1747
- 1706