Münze
Salzburg: Wolfgang Dietrich von Raitenau-Langenstein
Vorderseite: SANCTVS RVDBE-RTVS EPS SALISBV - Der Heilige Rupert im Bischofsornat mit Salzfaß, vor ihm ein sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild.
Rückseite: IN DNO SPERANS NON INFIRMABOR - Vier die Winde personifizierende Köpfe blasen den Wind gegen einen von Wogen umtosten Turm.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Klippe zu vier Dukaten im Maß 37x37 mm. Da die datierten Vertreter der sogenannten Turmgepräge aus den Jahren zwischen 1590 und 1994 stammen, ist diese undatierte Klippe hier in diesen Zeitraum gelegt worden.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventory number
-
18214152
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 50 mm, Gewicht: 13.88 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg I (1929/1930) Nr. 1545 (dieses Stück); G. Probszt, Die Münzen Salzburgs ²(1975) 113 Nr. 719 (dieses Stück).
- Classification
-
4 Dukaten (Klippe) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
16. Jh.
Allegorien
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Neuzeit
Porträts
Westeuropa (ohne D)
- Period/Style
-
Barock
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Wolf Dietrich von Raitenau-Langenstein (1587-1612), Erzbischof von Salzburg (26.03.1559 - 20.01.1617) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wolf Dietrich von Raitenau-Langenstein (1587-1612), Erzbischof von Salzburg (26.03.1559 - 20.01.1617) (Autorität)
- (where)
-
Österreich
Salzburg
Salzburg
- (when)
-
1590-1594
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Wolf Dietrich von Raitenau-Langenstein (1587-1612), Erzbischof von Salzburg (26.03.1559 - 20.01.1617) (Autorität)
Time of origin
- 1590-1594