Münze

Münze, Taler (Klippe), 1543

Vorderseite: A M Z B 15 - 53 - Zollernschild zwischen Jahreszahl. Oben Schrift.
Erläuterungen: Die Brüder Kasimir und Georg hatten 1515 ihren Vater Friedrich V. abgesetzt, wobei sie die rasant steigende Staatsverschuldung als Argument heranzogen. Kasimir bekam Ansbach und verwaltete Bayreuth für seinen Bruder, der sich die meiste Zeit in der Nähe des Königs aufhielt und versuchte seine Ansprüche in Schlesien zu behaupten. Nach dem Tod Kasimirs 1527 verwaltete Georg das Markgraftum Bayreuth für den unmündigen Sohn Kasimirs, Albrecht Alcibiades. So wurde unter Georg auch die einheitliche Münzpolitik für beide Territorien, die schon Kasimir praktiziert hatte, weitergeführt. Während der Vormundschaftsregierung ließ Georg in Schwabach ab 1536 Guldiner, später Taler genannt, prägen. Diese trugen die Bilder beider Herrscher und nannten diese auch in der Umschrift. Als Großsilbermünze galt für die Ausprägung die Reichsmünzordnung, die für die großen Nominale einen reichsweiten Umlauf ermöglichen sollte. Allerdings hatte erst die Reichsmünzordung von 1551 entsprechenden Erfolg.
Authentizität: Original

Originaltitel
Talerklippe des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Bayreuth/Kulmbach aus der Belagerung von Schweinfurt 1553
Alternativer Titel
Taler (Klippe), 1543 Fürstentum Bayreuth Albrecht Alcibiades, Brandenburg-Kulmbach, Markgraf
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
aa3035
Maße
Höhe: 45,1 mm Breite: 44,5 mm Gewicht: 28,74 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Fr. von Schrötter, Brandenburg-Fränkisches Münzwesen T1. Das Münzwesen der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg und der Markgrafen von Brandenburg in Franken 1330 - 1515. Halle 1927. Seite/Nr.: 783 v. Schrötter Seite/Nr.: 783

Klassifikation
Taler (Klippe) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Markgräflerkrieg
Belagerung
Klippe
Wappen
Markgraf

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
Fürstentum Bayreuth (Münzstand)
(wo)
Schweinfurt (Münzstätte)
(wann)
1543

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1543

Ähnliche Objekte (12)