Urban Threat Figurations. Boundary-Making in and across Unequal Neighborhoods
Abstract: Building on ethnographic research in Johannesburg, this article introduces the concept of figurations to segregation research to analyze the multi-layered relationships between unequal and diverse neighborhoods. In this way, the equation of residential with social segregation, which is often found in global segregation literature, can be overcome. The figurative lens enables us to grasp the dynamics of relational intra- and inter group processes in and across residentially segregated neighborhoods. I show this by means of three different figurations: 1) a victim-perpetrator figuration around the threat of criminality, 2) a Black-White figuration around the threat of losing Afrikaner identity, and 3) a locals-externals figuration around the threat of environmental pollution and health. The result is a more complex understanding of neighborhood relations. Instead of reifying a static picture of segregated areas and the assumption of omni-relevant categorizations, the figurational perspective facilitates the recognition of social change on the neighborhood level.
Anhand einer ethnografischen Nachbarschaftsstudie in Johannesburg wird die in der Segregationsforschung häufig anzutreffende Gleichsetzung von residentieller mit sozialer Segregation problematisiert und als Alternative das Konzept der Figurationen eingeführt. Die figurative Perspektive ermöglicht es, die Dynamiken relationaler Intra- und Intergruppenprozesse in und zwischen residentiell segregierten Wohnvierteln zu erfassen. Dies zeige ich anhand dreier verschiedener empirischer Figurationen auf: 1) eine Opfer-Täter-Figuration bezüglich der Bedrohung durch Kriminalität, 2) eine Schwarz-Weiß-Figuration bezüglich der Bedrohung des Verlustes der Afrikaaner Identität und 3) eine Lokale-Externe-Figuration bezüglich der Gesundheitsbedrohung durch Umweltverschmutzung. Anstatt ein statisches Bild von residentiell segregierten Gebieten zu reifizieren, veranschaulicht die Zusammenschau der verschiedenen Figurationen die Komplexität und Diversität der Nachbarschaftsbeziehungen und ermöglicht so das Erkennen von sozialem Wandel auf der Ebene von Nachbarschaften.
- Weitere Titel
-
Urban Threat Figurations. Soziale Grenzziehungsprozesse in und zwischen ungleichen Nachbarschaften
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Urban Threat Figurations. Boundary-Making in and across Unequal Neighborhoods ; volume:52 ; number:2 ; year:2023 ; pages:157-171 ; extent:15
Zeitschrift für Soziologie ; 52, Heft 2 (2023), 157-171 (gesamt 15)
- Urheber
- DOI
-
10.1515/zfsoz-2023-2013
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023060114232534996998
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:54 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.