Akten
Korrespondenz, Brief an die eigenen Kinder, Briefe an Viersener Mundartfreunde
Enthält: u.a.: Konzept für die Volkshochschule, "Heimatsprache, Brauchtum und Schrifttum der Heimat, 10. Februar 1949; Brief aus Eisleben vom 4. Januar 1943 an ihre Kinder, Erinnerung an die eigenen Großeltern väterlicherseits, Seidenweber in Bockert; Briefe von und an Agnes Aertz; Brief von Vetter Paul; Korrespondenz mit Rektor Karl Lamp, Wilhelm Grobben und anderen zur Planung eines Heimatabends im Frühjahr 1942 vom Verein Linker Niederrhein; Brief von der Schriftleitung Viersen der Rheinischen Landeszeitung vom 13. Februar 1942, Versenden von Belegexemplaren; 6-seitiges Plädoyer für die heimische Mundart im Zusammenhang mit dem Heimatabend 1942; Wiegenlieder und Lieder und Spiele für das Kleinkind; Gedicht „We Weäwer“, Brief von Fritz Meyers, Kreisinspektor, Geldern 13. Dezember 1958, Kreisjugendamt und Antwort vom 18. Dezember 1958; Text aus der Nachkriegszeit, Kritik am neu enthüllten Kriegerdenkmal;
- Archivaliensignatur
-
88
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz >> Mundartschriftstellerin Agnes Neef >> Korrespondenz
- Bestand
-
N 125 Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz
- Laufzeit
-
1938-1942, 1949, 1958
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1938-1942, 1949, 1958