Urkunden
Kaiser Rudolph II. und das Reichskammergericht urteilen in der Differenz zwischen Georg von Künßberg (Kindsperg) und dem Markgrafen Friderich von Brandenburg wegen Beschneidung der Hohen und Niederen Jagd im Revier Badersberg [FlN Patersberg] um die Ansitze Wernstein [Wernstein/Kulmbach] und Schmeilsdorf [Schmeilsdorf/Kulmbach] seit 1583 und wegen Pfändung von Jagdutensilien. Speyer den siebenden tag monats Julii fünfzehenhundert und im achtundneunzigsten jahrn.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 383
- Alt-/Vorsignatur
-
A.W. Rep. Nr. 568 F. 65
Registratursignatur/AZ: U
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
- Bestand
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden
- Laufzeit
-
1598 VII 7 Speyer
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1598 VII 7 Speyer