Münze

Taler des Schwäbischen Reichskreises, 1694

Im Jahr 1694 gab der Schwäbische Reichskreis Taler heraus, die in den Prägestätten Stuttgart und Augsburg geschlagen wurden. Die Münzen zeigen auf der einen Seite das Wappen des Kreises, die drei staufischen Löwen, und auf der Rückseite die Wappen seiner beiden wichtigsten Fürsten, des württembergischen Herzogs und des Konstanzer Bischofs. Die Inschrift auf dem Avers lautet: MONETA NOVA IMPERIALIS CIRCULI SUEVICI – neues Geld des Schwäbischen Reichskreises. Die Revers-Inschrift nennt Namen und Titel des Herzogs von Württemberg wie des Bischofs von Konstanz. Auf der Vorderseite finden sich unten Hinweise auf den Prägeort und den Hersteller dieses Talers: Zwischen den Enden der Palmzweige galoppiert ein Pferd, das Wappentier der Stadt Stuttgart, nach links, darüber hat der Stuttgarter Münzmeister Johann Jakob Wagner sein Monogramm (II–W) angebracht. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 7244
Maße
D. 44 mm, G. 29,33 g
Material/Technik
Silber

Verwandtes Objekt und Literatur
Eine weitere Münze des Schwäbischen Reichskreises (MK 10955)
Klein, Ulrich und Albert Raff, 1992: Die württembergischen Münzen von 1693-1797. Ein Typen-, Varianten- und Probenkatalog, Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 3, Stuttgart, Nr. 39.

Bezug (was)
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Silbertaler
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schwäbischer Reichskreis
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Jakob Wagner (Münzmeister)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1694

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Johann Jakob Wagner (Münzmeister)

Entstanden

  • 1694

Ähnliche Objekte (12)