Bestand
Felmy, Hellmuth (General der Flieger) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Felmy, Helmuth (28.5.1885 - 14.12.1965)
General
der Flieger
geb.: 28.5.1885 in Berlin
gest.: 14.12.1965 in Darmstadt
18.10.1904 Eintritt in die Preußische Armee als Fähnrich;
Infanterie-Regiment Nr. 61
18.8.1905
Leutnant
1.6.-31.7.1912 Ausbildung als
Beobachtungs-Offizier für Flugzeuge an derLehranstalt für
Militärflugwesen
3.3.-30.9.1913 zur
Fliegertruppe in Döberitz kommandiert
27.1.1913
Oberleutnant
1.10.1913 Kriegsakademie
2.8.1914 Feld-Flieger-Abteilung 16
24.12.1914 Hauptmann
2.1.1915 Führer der
Festungs-Flieger-Abteilung 5
15.1.1915
Feld-Flieger-Abteilung 51
14.7.1916 Führer der
Flieger-Abteilung 300 "Pascha I"; Einsatz in Palästina
10.4.1918 Führer der Flieger-Abteilung 256 A
1.6.1918 Oberkommando der Schutztruppen im
Reichskolonialamt
31.12.1918 Flieger-Schule
Lübeck
3.9.1919 Inspektion der
Kraftfahrtruppen
1.10.1919
Brigade-Kraftfahr-Abteilung 11
1.10.1920
Kraftfahr-Abteilung 5
1.10.1921 Generalstab der
5. Division
1.10.1924 Reichswehrministerium, T
1
6.11.1926 Generalstab des Infanterie-Führers
V
1.1.1927 Major
1.2.1929 Reichswehrministerium, T 2
1.2.1931 Oberstleutnant
1.2.1931 Chef des
Stabesder Inspektion der Waffen-Schulen
1.4.1933 Infanterie-Regiment 15
1.8.1933
Kommandeur Infanterie-Regiment 17
1.10.1933
Oberst
1.11.1933 Kommandeur der
Fliegerwaffenschulen; Wechsel zur Luftwaffe
1.4.1934 zugleichChef des Stabesder Inspektion der Schulen
1.3.1935 Höherer Flieger-Kommandeur V
1.1.1936 Generalmajor
1.10.1936 Kommandierender General und Befehlshaber im Luftkreis
VII (später 7), später Luftwaffen-Gruppenkommando 2
20.4.1937 Generalleutnant (m.W.v. 1.4.)
4.2.1938 General der Flieger (m.W.v. 1.2.)
1.2.1939 Oberbefehlshaber der Luftflotte 2 (Umbenennung des
Gruppenkommandos 2)
12.1.1940 Abschied aus dem
aktiven Dienst: wegen des Mechelen-Zwischenfalles seines Kommandos
enthoben und aus der Wehrmacht entlassen (zwei Offiziere seines Stabes
hatten sich verflogen und waren mit geheimen Unterlagen vom Gegner
gefangen genommen worden)
20.5.1941 reaktiviert
(beim Heer)
23.5.-20.6.1941 Leiter der
Deutschen Militärmission Irak (Sonderstab F)
9.6.1941-11.9.1942 zugleich Befehlshaber Südgriechenland
11.9.1942 Kommandierender General Generalkommando zbV
in Südrußland
28.3.1943 Kommandierender General
LXVIII. Armeekorps in Griechenland (Umbenennung des GK zbV)
Okt. 1944 Felmy trifft Vereinbarungen zum deutschen
Abzug aus Griechenland mit SD und griechischen Partisanen
9.12.1944Kommandierender General XXXIV.
Armeekorps
18.2.1948 Verurteilung als
Kriegsverbrecher im Griechenland-Prozeß; Verurteilung zu 15 Jahren
Haft
Jan. 1951 Reduzierung der Strafe auf 10
Jahre
15.12.1951 vorzeitig entlassen
Auszeichnungen (Auswahl):
16.1.1945 Deutsches Kreuz in Gold
Bestandsbeschreibung: Die
Unterlagen wurden dem Militärarchiv 1986 von einem Sohn Felmys als
Geschenk übereignet. Im Nachlaß enthaltene Realien (eine Uniformjacke
mit Schulterstücken, eine kaiserliche Reichskriegsflagge) wurden
vereinbarungsgemäß dem Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt
übergeben.
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Bestand enthält zum einen die Ernennungsurkunden zum
Generalleutnant und zum General der Flieger und einzelne Dokumente zu
Haft und Ermittlungsverfahren. Darüberhinaus umfaßt der Bestand vor
allem eine Studie Felmys über den Einsatz der Luftwaffe auf dem
Mittelmeer-Kriegsschauplatz.
Zitierweise: BArch N
971/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 971
- Extent
-
11 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> F
- Provenance
-
Felmy, Helmuth, 1885-1965
- Date of creation of holding
-
1937-1960
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Felmy, Helmuth, 1885-1965
Time of origin
- 1937-1960