Bestand

Keith, George, Earl Marishal of Scotland (Bestand)

Findmittel: Findbuch, 1 Bd.

Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1693 - 1778

Der vorliegende Nachlass des Diplomaten und Vertrauten des Königs Friedrich II., George Keith, Earl Marishal of Scotland, bestand bislang aus zwei Archivalien (Nr. 1-2). Wann er genau in das Geheime Staatsarchiv PK gelangte, konnte nicht mehr ermittelt werden. Aufgrund einer Anmerkung im alten Findbuch könnte er vor der Jahrhundertwende 1900 in das Archiv gekommen sein. Eine im Jahr 2009 durch Ankauf von der Autographenhandlung Stargardt erfolgte weitere Akzession (Nr. 3, Akz. 144/2009) gab nun Anlass für die Erstellung eines neuen Findbuches.

Das ursprüngliche Findbuch wurde durch Carl Sattler erstellt und beinhaltete als Teil I auch den 13 Archivalien umfassenden Nachlass des Generalfeldmarschalls von Jakob (James) Keith (1696-1758), dem jüngeren Bruder von George Keith. Dieser Nachlass wurde 1938 an das neubegründete Heeresarchiv in Potsdam abgegeben und ist dort 1945 durch den Brand des Heeresarchivs vernichtet worden.

George Keith gehörte einer alten schottischen Adelsfamilie an und trug den in der Familie an den Ältesten vererbten Titel eines Earl Marishal of Scotland. Er wurde durch seine Freundschaft mit Friedrich dem Großen bekannt, dessen literarische Interessen und philosophische Grundsätze er teilte.

Ein weiterer Nachlassteil von George Keith befindet sich laut der Zentralen Datenbank Nachlässe des Bundesarchivs in der Stadt- und Universitätsbibliothek Neuchâtel/Schweiz.

Die Erstellung der vorliegenden Findbuchfassung erfolgte durch die Unterzeichnende.

Mit Einführung der neuen Tektonik im GStA PK wurde der ehemals als I. Hauptabteilung
Rep. 92 geführte Nachlass Keith im Jahr 2001 der neu gebildeten VI. Hauptabteilung Familienarchive und Nachlässe angegliedert. Der Nachlass von George Keith wurde zur Abgrenzung vom Nachlass seines Bruders dort als Teil II geführt, was aus pragmatischen Gesichtspunkten nun wegfällt.

Laufzeit: 1748 - 1766 (1911)

Umfang: 0,1 lfm

Zu bestellen: VI. HA, Nl Keith, G., Nr. ...

Zu zitieren: GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl George Keith, Nr. ...


Berlin, Februar 2011

(Archivoberinspektorin Sylvia Rose)


Lebensdaten des
George Keith, Earl Mar(i)s(c)hal(l) of Scotland
(genannt "Lord Mar(i)s(c)hal(l)")



2. April 1693 geboren auf Schloß Inverugie (Grafschaft Kinkardine)

Hauptmannspatent durch Königin Anna

1715 und 1719 Beteiligung mit seinem Bruder Jakob (James) Keith an den Jakobineraufständen; nach deren Scheitern werden die Brüder geächtet und ihre Familiengüter konfisziert

lebte dann in Spanien, Italien (Venedig) und Paris

1747 Umsiedlung zu seinem Bruder nach Berlin; dort Bekanntschaft mit Friedrich dem Großen

1751-1753 Preußischer Gesandter in Paris

1754 Gouverneur von Neuchâtel (Neuenburg)

Verleihung des Ordens vom Schwarzen Adler

1759 Wiedereinsetzung in seine Güter und Würden in Schottland durch Vermittlung Friedrichs II.

1762 gewährte Jean-Jacques Rousseau Asyl und Schutz, der davon in seinen "Bekenntnissen" berichtet

kurzer Aufenthalt in Schottland

1763 Rückkehr nach Preußen

25. Mai 1778 in Potsdam verstorben


George Keith war Mitglied der preußischen Akademie


Die Lebensdaten wurden überwiegend dem unter "Literatur" angegebenen Artikel der ADB entnommen.





Literatur



" C. Fr. Pauli, Leben grosser Helden des gegenwärtigen Krieges, Teil 4. Halle 1759, S. 1-76, 359-37l

" [Jean Le Rond] d'Alembert, Eloge de Milord Maréchal. Berlin 1779

" J.- J. Rousseau, Bekenntnisse (Les Confessions). Berlin 1782-1790

" A. Bisset, Memoirs and Papers of Sir Andrew Mitchell, Vol. II. London 1850, S. 406 ff., 452-505

" Varnhagen v. Ense, Biographische Denkmale, Teil 7. 3. Aufl. Leipzig 1873

" Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 15. Berlin 1969, S. 551-553

" H. Schnitter, K.-H. Schmick u. a., Gestalten um Friedrich den Großen. Biographische Skizzen. Reutlingen 1991, S. 175-184

" W. Schneider (Hrsg.), C. E. Vehse. Die Höfe zu Preußen. Friedrich II., der Große. 1740 bis 1786. (Nach der Erstausgabe 1851) Leipzig 1993, S. 64 u. ö.

" G. MacDonogh, Frederick the Great, a life in deed and letters. London 1999, S. 193 u. ö.

" K. Günzel, Der König und die Kaiserin: Friedrich II. und Maria Theresia. Düsseldorf 2005, S. 107, 168

Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Keith, G.

Bestandssignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Keith, G.
Umfang
Umfang: 0,1 lfm (3 VE); Angaben zum Umfang: 0,1 lfm (3 VE)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Geheimes Kabinett und nachgeordnete Ressorts (vor 1806; bes. Gesandtschaften)

Bestandslaufzeit
Laufzeit: 1748 - 1766 (1911)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Laufzeit: 1748 - 1766 (1911)

Ähnliche Objekte (12)