Sachakte
Schuldwesen Bd. 1
Enthaeltvermerke: Intus: a) Ansprüche des Jaspar Heifeld in Dortmund 1542-1544 b) Rentenverkauf an Eheleute Christopher Haue und Belotte Berschwort 1575 (vgl. Urk. Buch Mallinckrodt Bd. 1, Nr. 929) c) Verpfändung von Grundstücken an Bernhard Berenbrock zu Wetter (vgl. Urk. Buch 1 Mallinckrodt Bd. 2, Nr. 116) 1592 d) Der Dortmunder Maler Johann Haselhoff, seine Ehefrau Clara Rochelingh und die Jungfer Catharina Rochelingh, form. Gertruth w. Anna Muddeferingh verkaufen ihre Ansprüche auf eine Wiese der Brüder Bernhard und Kraft v. Mallinckrodt an Mordio v.d. Recke zu Scheppen (Pergament mit Siegel S. 58ff) 1674 e) Georg Volcke zu Eysberen und Tighers Samelhauss zu Samelhausen übernehmen an Stelle des Peter Pothoeff eine Schuld des Hermann von und zu Mallinckrodt an den Dortmunder Bürger Melchior Buck 1601 (vgl. Urk. Buch Mallinckrodt Bd. 2, Nr. 234)
- Alt-/Vorsignatur
-
H 16, 16
- Kontext
-
Familie von der Recke-Volmerstein (Dep.) - Akten >> 1. Lehnsachen >> 1.2. Heessen'sche Vasallengüter >> 1.2.26. Mallinckrodt bei Wetter
- Bestand
-
U 192 Familie von der Recke-Volmerstein (Dep.) - Akten
- Provenienz
-
Graf Werner von der Recke-Volmerstein zu Louisdorf bzw. Rechtsnachfolger
- Laufzeit
-
1542-1640
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Graf Werner von der Recke-Volmerstein zu Louisdorf bzw. Rechtsnachfolger
Entstanden
- 1542-1640