Münze

Münze, Dinar, 77 (Hijri)

"بسم الله لا اله الا الله و \حده محمد رسول الله
"بسم الله ضرب هذا الدينر سنة سبع وسبعين
Erläuterungen: Zur besondere Position der Ikonographie dieser Münze in der Entwicklung des Münzbildes als Representation der Herrschaft siehe Stefan Heidemann, The Evolving Representation of the Early Islamic Empire and Its Religion on Coin Imagery. In: Angelika Neuwirth – Nicolai Sinai – Michael Marx (eds.): The Qur’an in Context: Historical and Literary Investigations into the Qurʾanic Milieu (Text and Studies on the Qur'an 6), Leiden 2010, pp. 149-195. Stefan Heidemann, The Standing Caliph-Type–The Object on the Reverse. In: Andrew Oddy (ed.): Coinage and History in the Seventh Century Near East, vol. 2, Proceedings of the 12th Seventh Century Syrian Numismatic Round Table Held at Gonville and Caius College, Cambridge on 4th and 5th April 2009, London 2010, pp. 23-34.
Authentizität: Original

Alternativer Titel
Dinar, 77 (Hijri) Umayyaden Herrscher: `Abd al-Malik; Dynastie: Umayyaden
Standort
Friedrich-Schiller-Universität: Orientalisches Münzkabinett
Inventarnummer
303-A02
Maße
Durchmesser: 20 mm Gewicht: 4,45g g Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Gold

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Stickel II-34. Sauvaire, Henri (1860): La plus ancienne monnaie arabe d'Abdul-Malek. In: Revue de la Numismatique Belge 2e série 4 (1860), pp. 325-327, pl. XV.
exhibition: Kabinett Ausstellung

Klassifikation
Dinar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1866
Ereignis
Auftrag
(wer)
Herrscher: `Abd al-Malik; Dynastie: Umayyaden (Münzherr)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Damaskus (Münzstätte)
(wann)
696 77 (Hijri)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 09:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Orientalisches Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1866
  • 696 77 (Hijri)

Ähnliche Objekte (12)