Bild

Madonna in der Glorie mit Heiligen

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0599559z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Öl & Leinwand (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07874132

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Marianum
Lichtstrahl
Licht
Mandorla
Rosenkranz
Glorie
Maria in der Glorie
Luft (in der)
Strahlenkranzmadonna Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Johannes Gualbertus (Heiliger)
Benediktiner
Vallombrosa (Orden von)
Teufel
Satan
Satan
häretisch
Stecken
Stab
T-Form
Buch
Marianum: Madonna in einer Aureole oder Mandorla (von einem Rosenkranz umgeben), Maria in einer Glorie (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
Johannes Gualbertus, Benediktinermönch und Gründer des Mönchsordens von Vallombrosa; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Teufel (oder Häretiker) unter dem Fuß, Taustab (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Sovana di Sorano (Standort)
Santi Pietro e Paolo & Duomo (Standort)
südliches Seitenschiff, drittes Joch (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2009
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1501-1600

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2009
  • 1501-1600

Ähnliche Objekte (12)