The defeat of the German universities 1933
Abstract: Die deutschen Universitäten haben immer noch Schwierigkeiten, wenn sie über ihre Geschichte von 1933 bis 1945 sprechen. Interpretationen, die die Bedeutung dieser Geschichte herunterspielen oder sie sogar ignorieren oder verdrängen, setzen sich gegen Versuche einer nochmaligen kritischen Prüfung durch. In hochtrabenden Gedenkschriften kann man viel über Glanzzeiten von Wissenschaft und Lehre erfahren, aber nur wenig oder überhaupt nichts über die dunkelste Phase in der Geschichte der deutschen Universität. Was liegt dieser Schwierigkeit im Umgang mit der eigenen Vergangenheit zugrunde? Die Universität würde in ihrer Selbstachtung erschüttert werden, wenn herauskäme, daß Institutionen höherer Bildung nicht einfach Zwangsakten des Nationalsozialismus unterworfen waren, sondern daß vielmehr im Jahr 1933 ein Prozeß der 'Selbst-Gleichschaltung' einsetzte, d. h. ein Prozeß freiwilliger Mitarbeiter mit einer Angleichung an die nationalsozialistische Maschinerie von Staat und Macht. Die Se
- Weitere Titel
-
Die Unterwerfung deutscher Universitäten 1933
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
The defeat of the German universities 1933 ; volume:11 ; number:3 ; year:1986 ; pages:101-105
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 11, Heft 3 (1986), 101-105
- Klassifikation
-
Geschichte
- Urheber
-
Reimann, Bruno W.
- DOI
-
10.12759/hsr.11.1986.3.101-105
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-34616
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.06.0415, 09:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Reimann, Bruno W.