Ungarns Vorbereitungen auf den NATO-Beitritt

Abstract: 'Aufgrund der Entscheidung des NATO-Gipfels von Madrid am 8.-9. Juni 1997 erhielten drei Staaten der Visegrad-Gruppe die Einladung zum Beitritt. Das. hat grundlegende Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Europa. Die vorliegende Arbeit sucht einerseits die innen- und außenpolitischen Gründe aufzuzeigen, die Ungarn nach Vollmitgliedschaft in der NATO streben ließen. Zugleich sollen diejenigen Schritte aufgezeigt werden, die Ungarn auf dem Gebiet der Innen-, Außen- und Militärpolitik bis Anfang November 1997 im Interesse der 'NATO-Reife' unternommen hat. Dabei bleiben die Mängel nicht unerwähnt, die Ungarn bis April 1999, dem vorgesehenen Zeitpunkt des NATO-Beitritts, und bis 2OO5, dem Abschluß der langfristigen Heeresreform, abstellen muß. Die von der ungarischen Regierung dazu vorgesehenen Maßnahmen sollen mit vorgestellt werden. Der Untersuchung liegen als Quellen Materialien des Außen- und Verteidigungsministeriums als der beiden koordinierenden Leitstellen zugrunde; dazu komme

Alternative title
Hungary's preparations for joining NATO
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 41 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Berichte / BIOst ; Bd. 8-1997

Classification
Politik
Wirtschaft
Keyword
NATO
Beitritt
Ungarn

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(when)
1998
Creator
Contributor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-43386
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Keresztes, Lajos
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)