- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 558:2
- Umfang
-
408 x 330 mm (Bild), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Unten rechts: "P.P. Rubens Pinxit"
In Legende: "ILLVSTRISSIMIS BRABANTIÆ ORDINIBVS || Admodum Reuerendis Amplissimis Nobilissimisq[ue] Viris Dominis Præfatorum Ordinum Delegatis || Ob singulare votüm de túendâ semper ac propagnandâ IMMACVLATA VIRGINIS MATRIS CONCEPTIONE, die eidem sacro, Regiæ MA.TIS exemplo ab iisdem | emissum Anno. 1659. in facello Regio Bruxellis apud P.P. Prædicatores, Aula non minus Coelesti (ut Crediumus) quam terrestri (ut vidimus) | præsente, hanc præfati mysterii Iconem representans Jure meritissimo D.D. ÆGIDIUS HENDRICX." - rechts unten: "Gillis Hendricx excudit"
Datierung aus Vorlage
Titel übersetzt aus Vorlage
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN16934904205
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt