Arbeitspapier

Bildungspolitik versus Gesundheitspolitik: Evidenzbasierte Interventionen gegen soziale Ungleichheit in Gesundheit

In Deutschland ist soziale Ungleichheit in Gesundheit kaum in der öffentlichen Diskussion, obwohl auch hier besser gebildete, reichere, und in der beruflichen Hierarchie höher stehende Menschen zeitlebens gesünder sind und länger leben als andere. Soziale Ungleichheit wird dadurch entlang einer weiteren wichtigen Dimension verstärkt. In diesem Beitrag werden kurz Ausmaß und Dimensionen derartiger Ungleichheit in Deutschland dargestellt. In Abgrenzung zur vorherrschenden sozialepidemiologischen Literatur wird auf Basis der aktuellen gesundheits- und bildungsökonomischen Literatur diskutiert, ob und wie soziale Ungleichheit in Gesundheit mit wirtschafts- und sozialpolitischen Mitteln vermindert werden kann. Dabei wird als Defizit erkannt, dass wir aufgrund einer ausnehmend schlechten Datenlage viel zu wenig über ihre Entstehung wissen. Dies mündet in der Forderung nach einer neuen Evaluationskultur im Bereich der Bildungs- und Gesundheitspolitik.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schumpeter Discussion Papers ; No. 2014-002

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Gesundheit
Soziale Ungleichheit
Sozialpolitik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jürges, Hendrik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
University of Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics
(wo)
Wuppertal
(wann)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:hbz:468-20140117-124321-8
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Jürges, Hendrik
  • University of Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)