Flasche
Flasche mit mythologischen Szenen
Dekor in Matt- und Blankschnitt: Mythologische Szenen - Apoll und Amor, Ceres und Bacchus (?), Orpheus unter den Tieren, Neptun und Amphitrite - im Wechsel mit flächendeckenden Frucht- und Blütengehängen. Schraubmontierung in vergoldetem Silber. Nürnberger Beschau- und Meistermarke I.P., möglicherweise dem Jakob Pfaff (Meister 1675, gest. 1708) zuzuordnen. Die Koula-Gruppe bezeichnet eine Reihe hochrangiger Gläser mit aufwendigem Schnitt, deren bekanntestes Exemplar sich ehemals in der Sammlung Koula befand
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1940-108 a,b
- Maße
-
H 15,3 x D 11,0 cm
- Material/Technik
-
Farbloses Kristallglas. In achtkantigem Model geblasen. Flanken geschliffen und poliert. Dekor in Matt- und Blankschnitt.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Meister des Koula-Bechers
- (wann)
-
1685–1690
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Beteiligte
- Ausführung: Meister des Koula-Bechers
- Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Entstanden
- 1685–1690