Gesellschaftspolitische Transformationsprozesse, Utopien und Phantasie in der politischen Bildung

Abstract: Angesichts multipler Krisendynamiken wird seit einiger Zeit verstärkt über sozial-ökologische Transformationen diskutiert. Auch im Feld der Bildung geraten gesellschaftliche Transformationsprozesse und Zukunftsentwürfe stärker in den Blick. Dieser Essay skizziert, welche unterschiedlichen Optionen der Transformation sowie des transformativen Lernens derzeit diskutiert werden. Es wird der Frage nachgegangen, welche Aspekte für eine kritische politische Bildung im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation wichtig wären und wo sich in der politischen Bildungsarbeit bereits erste Ansätze finden lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf utopischen Ideen und Praxen emanzipatorischer Veränderung. (DIPF/Orig.)
Abstract: In the face of multiple crisis dynamics, socio-ecological transformations have been increasingly discussed. Also in the field of education social transformation processes and designs for the future are coming more into focus. This essay outlines the different options for transformation and transformative learning that are currently being discussed. Starting from the conceptual basis of critical political education, it explores the question of which aspects would be important for political education in the sense of a socio-ecological transformation and where initial approaches can already be found. A special focus is on utopias and emancipatory transformation. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Bünger, Carsten [Red.]; Czejkowska, Agnieszka [Red.]; Lohmann, Ingrid [Red.]; Steffens, Gerd [Red.]: Zukunft - Stand jetzt. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2022, S. 158-169. - (Jahrbuch für Pädagogik; 2021). ISBN 978-3-7799-6866-5; 978-3-7799-6865-8

Bibliographic citation
Jahrbuch für Pädagogik ; 2021

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2022
Creator

DOI
10.25656/01:30568
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-305685
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)