Archivale
Materialien zur Familiengeschichte: Hermann Otto Wippermann, Landwirt zu Lohhof und Stadthagen - Nr. 137 der Familiengeschichte
Enthält: Quittung über eine Geldzahlung nach dem Erbteilungsvertrag vom 2. August 1684 von Carl Heinrich Wippermann an Hermann Otto Wippermann vom 19. September 1684; zwei Leichenpredigten zum Tod von Elisabeth Dorothee Wippermann (geb. Krick, Ehefrau von Hermann Otto Wippermann) am 10. März 1715, verfasst von Johann Wilhelm Dohm, Pastor zu Heuersen und Johan Diderich Vogelsang, Pastor zu Stadthagen; "Ehrenschriften und Carmina" zum Tod von Elisabeth Dorothee Wippermann von verschiedenen Verfassern; Leichenpredigt zum Tod von Hermann Otto Wippermann am 1. Dezember 1715, verfasst von Ludolph Balthasar Hagedorn; Wappen von Hermann Otto Wippermann gemalt auf Leinen.
- Archivaliensignatur
-
08 NL 16, 48
- Alt-/Vorsignatur
-
35/13.
- Kontext
-
[S 1] 08 Nachlass Familienarchiv Wippermann >> 2.0 Einzelne Familienmitglieder
- Bestand
-
08 NL 16 [S 1] 08 Nachlass Familienarchiv Wippermann
- Indexbegriff Sache
-
Erbteilungsvertrag
Familien - -geschichte
Leichenpredigt
Quittung
Wappen
- Indexbegriff Person
-
Dohm, Johan Wilhelm
Hagedorn, Ludolph Balthasar
Krick, Elisabeth Dorothee
Vogelsang, Johan Diderich
Wippermann - Carl Heinrich
Wippermann - Elisabeth Dorothee (geb. Krick)
Wippermann - Hermann Otto (Landwirt zu Lohhof und Stadthagen)
- Indexbegriff Ort
-
Heuersen
Lohhof
Stadthagen
- Laufzeit
-
1684 - 1716
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1684 - 1716