Grafik
Bildnis von Hermann Samuel Reimarus (1694-1768)
Hermann Samuel Reimarus, Philologe, Philosoph, Orientalist, Professor für morgenländische Sprachen, geb. 22.12.1694 in Hamburg, gest. 1.3.1768 in Hamburg; 1714-1718 Studium der Theologie, Philosophie und Sprachen in Jena und Wittenberg, 1718 Promotion zum Magister, 1720-1721 Bibliotheksreise nach Oxford und Leiden, 1723-1728 Schulrektor in Wismar, 1728 Professor für orientalische Sprachen am akademischen Gymnasium in Hamburg. (1 Reimarus, Hermann Samuel)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-R-80
- Weitere Nummer(n)
-
A 464 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: unten in Kartusche Was: HERMANNUS SAMUEL REIMARUS P. P. HAMB. ÆTATIS LVI.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. im Sockelfuß Was: Christ. Fritzsch ad vivum del. et Sculpsit 1751.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 174)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Professor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fritzsch, Christian (Künstler)
- (wann)
-
1751
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Fritzsch, Christian (Künstler)
Entstanden
- 1751