Der Fall Sebnitz
Abstract: Den Ereignissen im sächsischen Sebnitz um den in den Medien mit Neonazis in Verbindung gebrachten Tod eines Kindes im Sommer 2000 wird nachgegangen. Diese Ereignisse sind voll von kollektiven Wahrnehmungsverzerrungen und eignen sich gut, die Möglichkeiten kritisch-psychologischer Perspektiven aufzuzeigen. Dabei wird deutlich gemacht, dass psychologische Betrachtungsweisen und Analysen dabei helfen können, politische Ereignisse und Zusammenhänge besser zu verstehen
- Alternative title
-
The Sebnitz case
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 10 (2002) 3 ; 293-304
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Polizei
Sebnitz
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-28086
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:22 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2002