- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.283
- Weitere Nummer(n)
-
8403 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 127 mm (Platte)
Breite: 100 mm
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 159 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Typendruck, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Aigentliche Bildtnuß Deß [...] Predigampts im 7. Jahr. SPES, CHRISTUS, MEA [...] VIA,VITA, VERITASQUE. I. L. Schaler P. L.K. sculps. Christus der Herr [...] das ewige Leben.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 429 ohne Datierung
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 19648
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Ornamentleiste
Ulm
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
ICONCLASS: Amts- und Würdenträger in den protestantischen Kirchen
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schaler, I. L. (Inventor)
- Kilian, Lucas (Stecher)
Entstanden
- 1599-1637