Baudenkmal
Wohnhaus; Lauterbach, Adolf-Spieß-Straße 17
Das zweigeschossige, im Wesentlichen verschindelte Fachwerkwohnhaus wurde 1903 als erstes Gebäude in unmittelbarer Nähe des neuen (Süd-)Bahnhofs für den Sägewerksbesitzer Joh. Krömmelbein als querrechteckiger Bau auf Basaltsockel und mit Walmdach errichtet. Der gestalterische Anspruch des Nutzbaues beschränkt sich darauf, dass die Fenster im Erdgeschoss bogig abschließen und dass an den Schmalseiten zurückgesetzte zweigeschossige Annexe unter Krüppelwalmdächern erscheinen. Ursprünglich als Doppelhaus konzipiert, blieb im rechten Anbau die Eingangssituation mit originaler Haustür erhalten, außerdem sind hier das Gefüge und seine Ausfachung mit gelben Klinkern sichtbar.
- Standort
-
Adolf-Spieß-Straße 17, Lauterbach, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal