- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PSvGunst WB 3.17
- Maße
-
Höhe: 320 mm (Platte)
Breite: 184 mm
Höhe: 370 mm (Blatt)
Breite: 223 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: GARDINER. Ie blâmai la ... les remords superflus.; HONY SOIT QUI MAL Y PENSE.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Gaehtgens 1987, S. vgl. 393.130.15
hat Vorlage: Nach dem Grisaille von A. van der Werff (gegenseitig), Gaehtgens 1987, Kat. 130.15 (Den Haag, Koninklijk Huisarchief)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis (Profil)
Bischof
Blattwerk
Mann
Porträt
Wappen
Rahmen
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Akanthusornament - AA - stilisiert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1679-1724
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1679-1724