Urkunden

1103

Regest: Der Bürger und Zinngießer Johann Heinrich Pininck erklärt, seine Frau und zwei andere Zinngießer seien ohnlängst auf dem Markttag in Warendorf gewesen. Die dortigen Zinn-Probherren hätten ein mit einem Engel und einer Krone gezeichnetes Salzfaß am Rathaus der Probe unterworfen und als nicht probmäßig befunden. Dieses Faß habe er darauf im Münsterischen Zinngießeramt proben lassen. Darüber legen nun der Gildemeister Johann Kaspar Busch sowie die Amtsmeister Alexander Lemgo und Johann Adam Giese Zeugnis ab und erklären das Faß für probmäßig. Zugleich protestieren sie dagegen, daß die Warendorfer gezeichnetes Cronenglischzinnen noch einer Probe unterworfen haben. Geschehen im Haus des Bäckers Dumme auf dem Fischmarkt. Zeugen: Johann Heinrich Joddefeld und Cornelius Viechtwiesch, Bäckerknechte. Notariatsinstrument des Johann Christoph Zumbrinck.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1103
Formalbeschreibung
Ausfertigung - 2 Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt. 2 E XI 1, jetzt: A 912.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1712 Januar 12

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1712 Januar 12

Ähnliche Objekte (12)