Münze

Münze, Brakteat, Pfennig, 1142 - 1153

Vorderseite: Umschrift: + HEINRICH + ERPESFORDI. Zwischen zwei Türmen welche auf einem mit Arkaden verzierten Bogen ruhen, das Brustbild (des heiligen Martin) (Posern-Klett) mit Inful (Mitra) und Pallium, in der rechten Hand den Krummstab, in der linken den Kreuzstab haltend; zu beiden Seiten ein kleiner Ring mit einem Pukt in der Mitte. Unter dem Bogen, und zwar neben einem Turm, das Brustbild des gleichfalls im Inful und Pallium bekleideten Erzbischofs (?), der beide Hände emporhält, daneben links ein Stern

Alternativer Titel
Brakteat, Pfennig, 1142 - 1153 Heinrich I., Mainz, Erzbischof
Standort
Universitätsbibliothek Leipzig
Inventarnummer
2023/1061
Maße
Durchmesser: 44 mm
Gewicht: 0.86 g
Material/Technik
geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: Posern-Klett, C.: Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter, Leipzig 1976. 156 var.

Klassifikation
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Katholische Kirche. Diözese Mainz
(wann)
1142 - 1153

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Leipzig. Universitätsbibliothek Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1142 - 1153

Ähnliche Objekte (12)