Münze
Kirchenstaat: Sixtus IV.
Vorderseite: SIXTVS P IIII - AN IVBILEI. Sixtus Papa Quartus Anno Jubilei - Wappenschild Sixtus IV., darüber zwei gekreuzte Schlüssel mit Tiara.
Rückseite: SANCTVS PETRVS ALMA ROMA. Sanctus Petrus Alma Roma - Petrus mit Nimbus in einem Boot sitzend nach links ein Fischernetz einziehend.
Münzstand: Papsttum
Erläuterung: Anlässlich des Heiligen Jahres (Jubeljahr) 1475.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18205630
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 3.34 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano I (1910) 138 Nr. 1; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 2204; A. Toffanin, Monete Italiane Regionali. Stato Pontificio I (2017) 290 Nr. 445 (datiert 1475); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 785 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0785]
- Klassifikation
-
Dukat (Fiorino di camera) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Gegenstände
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Italien
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Sixtus IV. (1471-1484), Papst (1414-1484) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sixtus IV. (1471-1484), Papst (1414-1484) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Latium
Rom
- (wann)
-
1475
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Sixtus IV. (1471-1484), Papst (1414-1484) (Autorität)
Entstanden
- 1475
- 1861