- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Populär- und Alltagskultur; Geschmacksverirrungen
- Inventarnummer
-
GV 229 a
- Maße
-
Höhe: 14,2 cm, Breite: 9,2 cm
- Material/Technik
-
Karton, Tinte, bedruckt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: "Den kleinen weißen Punkt an der Nasenwurzel genau / betrachten und auf 35 zählen, sofort längere Zeit auf eine / weiße Fläche 'Decke oder Wand' sehen, worauf General- / Feldmarschall v. Hindenburg [Fettdruck] in Lebensgröße erscheint."; Rückseite: "Verlag P.J. Schnock, Strassburg-Nd."; Feldpoststempel "S.B. / Feldlaz.[arett] I. bay.[rische] Landw.[ehr]-D[ivision]", von Hand mit schwarzer Tinte geschriebener Kartentext Vorderseite: "Den kleinen weißen Punkt an der Nasenwurzel genau // betrachten und auf 35 zählen, sofort längere Zeit auf eine // weiße Fläche "Decke oder Wand" sehen, worauf General- // Feldmarschall v. Hindenburg [Fettdruck] in Lebensgröße erscheint." Rückseite:Herstellernachweis "Verlag P.J. Schnock, Strassburg-Nd." Feldpoststempel "S.B. // Feldlaz.[arett] I. bay.[rische] Landw.[ehr]-D[ivision]" Handschriftlicher Kartentext
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pazaurek, Gustav Edmund, 1919: Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe Führer dieser Abteilung im Landes-Gewerbe-Museum Stuttgart. Im Auftr. d. Zentralstelle für Gewerbe u. Handel, Stuttgart, S. 24 S.
- Bezug (was)
-
Postkarte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verlag P. J. Schnock
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1915
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag P. J. Schnock
Entstanden
- 1915