Sachakte

Urkundenabschriften aus dem bentheimischen Archiv

Enthaeltvermerke: Enthält u.a. folgende Urkundenabschriften: 17.08.1463: Floriken und Cordt van Bever, Gebrüder, geben dem Grafen Bernd zu Benthem das Wiederkaufsrecht für das Erbe Leppinck im Ksp. Schuttorpe, Bs. Quendorpe, zu 175 rhein. Gulden. Siegelankündigung der Aussteller. Am pergamenen Originale hangen zwey Sigeln der Familie von Beveren im grünen Wachs. 19.03.1487: Vor Hinrick Holtermann, benth. Gograf zu Northorne, und den Kornoten Lubbert Tryppenmaker und Wybbolt Schomaker verkaufen Evert van Bakell und seine Ehefrau Nese mit Zustimmung von Schotte de Bever und Ludike van Asbecke dem Grafen Everwyn to Benthem die Höfe Leyffardynck, Luttiken Leyffardinck, Wedewenhuis, Weverinck und Koetenhynkenhuis im Ksp. Northorne, Bs. Bakell. Siegelankünding des Richters und des Verkäufers. Zeugen: Schotte de Bever, Roleff Vos van Steynwyck und Herr Hinryck Hase. An der pergamenen Urschrift hangen zwei Sigeln im grünen Wachs, nämlich das des northornschen Gografen Holtermann und des Evert von Bakel. 13.11.1490 (nicht einzeln verzeichnet) 15.11.1570: Vor den Bürgermeistern Johan Plumer und Cornelis Werners zu Oldenzaal verkaufen Hermannus Kost und seine Ehefrau Sophia van Kuender den Provisoren des Gasthauses binnen Ootmarsum 4 1/2 Mudde Roggen jährl. Rente aus ihrem Haus binnen Oldenzaal neben Berend van Beverfordes Hof an einen und Herrn Derck van Deventers Vikarienhof an der anderen Seite, ferner aus 3 Gärten vor der Steenpoorten an den Hoddenberger Esch samt Weidekamp vor der Bischopinckpoorten gt. Sletkamp für 55 Goldgulden. Ankündigung des Stadtsiegels - On den an dessen brieff henkt dat Segel der Stadt Oldenzael in groenen wasse. 24.04.1430: Lubbertus Averhoff, Curatus der Pfarrkirche in Denechem, und Rudolphus Hundebergh, armiger, als magistri fabricae der Kirche in Denechem, Diozöse Utrecht, vereinigen bei Vakanz der Küsterei diese mit der Vikarie SS. Catharinae, Agnetis et Barbarae virginum daselbst, die bisher keine Einkünfte hatte, wobei die Einkünfte dem gemeinsamen Amt zur Verfügung stehen, nämlich Acker beim Grontwegesstücke, in Mekelhorst von Engelbert Nagel, eine Rente durch den Vizekurat Hermannus Pistor in Ootmarsum und Johannes Hundeken, die halbe warandia in Boningen, der Garten Wippentuen bei der Kirche S. Nicolai in Denechem und die Pertinentien bei der Wiese Krummemate mit anderen Wiesen. Siegelankündigung der Aussteller. Am Original waren 3 Siegel, 1) des Lubbertus Averhoff presbyter, 2) und 3 durch das Transfix 1437, Juli 14 gezogen. 17.07.1437: Rudolf von Diepholz, Bischof von Utrecht, erteilt seine Zustimmung zum Inhalt der Urkunde von 1430, April 24 (betr. die Vereinigung von Vikarie und Küsterei in Denekamp) auf Bitten des Lubertus, curatus in Denekamp - Das Original war als Transfix an Urk. 1430, April 24. (Registraturvermerk: exhib. den 14. Sept. 1756 in fidem J.W. Cramer, landschr. Collata concordat met het op dato vorschreeven geexhibeerde namens syn Hoogwelgeb. den Heer Baron Sloet Heer van Singraven tegen de Heer Grave van Rechteren tot Borg beuningen en de Heer Baron de Raet tot Bögelscamp Interventienten.) 16.09.1385: Berent van Asbecke, Sohn des verstorb. Rolves van Asbecke, und Grete, seine Ehefrau, schenken zum Seelenheil ihrer verstorb. Eltern und ihres eigenen dem Herrn Berende des Kostere presbyter für den Altar SS. Nicolai et Catherinae in der Kirche zu Heec 2 Molt Gerste Coesf. Maß jährl. Rente aus ihrem Haus tot Elinch im Ksp. Legden, Bs. to der Averbeke, die der verstorb. Rolef van Asbeke jährlich daraus empfing, vor dem Richter Clawes van Beveren und den Kornoten Symon van Geesteren, Lubbert van Asbecke, Rolf Buddynck. Siegelankündigung des Ausstellers und Richters. (Registraturvermerk: Donation der zwey malter Gerst, so vom Elinck Erbe Kirspels Legden einem zeitlichen Vicario 3 regum in Heeck praestiert werden müssen)

Reference number
U 186, 135

Context
Familie Raet von Bögelscamp - Akten >> 1. Akten >> 1.6. Historische und genealogische Notizen des Frhr. V. von Raet
Holding
U 186 Familie Raet von Bögelscamp - Akten

Date of creation
1385 - 1570

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1385 - 1570

Other Objects (12)