Buchbeitrag

Eine Beleidigung! Ein paar linguistische Überlegungen

„Das Wort Beleidigung wird im Strafrecht in sehr verschiedener Bedeutung gebraucht", heißt es in einer Dissertation von 1933. Die Frage war mir gestellt: Was können Linguisten beitragen zur Rechtssprechung? Beleidigen scheint auf den ersten Blick ein kommunikativer Akt. Zu einem solchen hätte die Linguistik gewiss etwas zu sagen. Hier werden einige Ansatzpunkte für linguistische Fragestellungen am Beispiel des Beleidigens freigelegt. Grundlage für die Skizze ist eine Aktbeschreibung.

Eine Beleidigung! Ein paar linguistische Überlegungen

Urheber*in: Heringer, Hans Jürgen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Rechtssprache
Ehrenschutz
Beleidigung
Rechtsprechung
Textlinguistik
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heringer, Hans Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(wann)
2019-09-16

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-92263
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Heringer, Hans Jürgen
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Entstanden

  • 2019-09-16

Ähnliche Objekte (12)