- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PFloetner AB 3.1
- Weitere Nummer(n)
-
4994 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 171 mm (Platte)
Breite: 365 mm
Höhe: 178 mm (Blatt)
Breite: 371 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. VIII, 7, 8, 9, 10
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Bad
David
Landschaft
Ritt
Samson
Schlaf
Torbogen
Salomo
Bathseba
Haar
Delila
List
Schere
Aristoteles
Phyllis
ICONCLASS: David sieht vom Dach (oder Balkon) seines Palastes die badende Batsheba
ICONCLASS: die Geschichte des Merkur (Hermes)
ICONCLASS: Samson liegt schlafend in Delilas Schoß; sie winkt in der Regel einen Philister herbei oder legt einen Finger an ihre Lippen
ICONCLASS: Salomo bringt den heidnischen Göttern Opfer dar (manchmal befinden sich Götzenbilder und/oder ein goldenes Kalb auf dem Altar)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Samsons Haarlocken werden von Delila abgeschnitten
ICONCLASS: Aristoteles und Phyllis
ICONCLASS: schädlicher Einfluss von Frauen; femmes fatales
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1505-1546