Lehrerwohnhaus | Schule

132. und 142. Gemeindeschule; Berlin, Mitte

An die Bebauung des Stadtgebiets im ausgehenden 19. Jahrhundert erinnern noch die erhaltenen Schulgebäuden. An der Demminer Straße 27 errichtete Stadtbaurat Hermann Blankenstein zusammen mit dem bauleitenden Architekten Killing 1885-86 die 132. und 142. Gemeindeschule. (1) Um Kosten zu sparen, wurde ein Grundstück ausgewählt, das tief in die Blockinnenfläche reicht. Im Unterschied zu anderen Schulen ist der viergeschossige Klassentrakt mit seiner Schmalseite unmittelbar an den Blockrand gerückt, so dass er mit dem gegenüberliegenden Lehrerwohnhaus einen Durchgang zum Schulhof begrenzt. Mit der Backsteinverkleidung, dem klaren kubischen Aufbau und dem zurückhaltenden materialgerechten Dekor ist die Gemeindeschule ein typisches Beispiel für die Architektur des Stadtbaurats Blankenstein. Der langgestreckte Klassentrakt erhielt eine einfache Gliederung aus farbigen Ziegellagen, Gesimsen und regelmäßig aufgereihten Segmentbogenfenstern. Im hervorgehobenen Mittelrisalit kennzeichnen große Rundbogenfenster die im vierten Stockwerk gelegene Aula. Die geschlossenen Wandflächen der Seitenrisalite sind mit Inschriftentafeln und dem Berliner Bären geschmückt. (2) Das dreigeschossige, annähernd würfelförmige Lehrerwohnhaus vermittelt mit seinen ausgewogenen Proportionen den Formenkanon der spätklassizistischen Backsteinbaukunst. Die Turnhalle und das 1903-04 von Ludwig Hoffmann angebaute Gebäude für die 223. Gemeindeschule und die 12. Hilfsschule sind nicht erhalten geblieben. ° ________________° (1) BusB V C, S. 345; Melk-Koch 1993, S. 53.° (2) Auf den Inschriftentafeln sind die Baudaten zu lesen, links "MDCCCLXXXV", rechts "MDCCCLXXXVI".

Urheber*in: Hermann Blankenstein; Killing; Stadtbauinspektion II / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Demminer Straße 27 / Putbusser Straße 2 & 3, Gesundbrunnen, Mitte, Berlin

Klassifikation
Gesamtanlage

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Blankenstein, Hermann
Entwurf: Killing
Bauherr: Stadtbauinspektion II
(wann)
1885

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule; Lehrerwohnhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Blankenstein, Hermann
  • Entwurf: Killing
  • Bauherr: Stadtbauinspektion II

Entstanden

  • 1885

Ähnliche Objekte (12)