Collection article | Sammelwerksbeitrag

Suburbaner Raum - Annäherungen an Gegenstand, Inhalte und Bedeutungszuweisungen

Der Beitrag behandelt den Begriff des suburbanen Raums aus einer epistemologischen Perspektive. Gefragt wird, wie dieser Begriff definiert wird und welche verschiedenen Bedeutungszuschreibungen mit Blick auf diesen Gegenstand im raumbezogenen Kontext vorgenommen werden. Im Gegensatz zu den thematisch eng geführten und normativ eher einseitigen, pauschalen Begriffsverwendungen des "Suburbanen", wie sie auch in Raumforschung und -planung verbreitet sind, wird hier einem differenzierten, eher pluralistischen Verständnis gefolgt. Dazu werden unterschiedliche analytische Kategorien genutzt, hinter denen sich jeweils verschiedene Dimensionen des Themas verbergen; daraus ergeben sich zudem Hinweise auf Definitions- und Abgrenzungsprobleme sowie die teilweise konstruierte Natur des Begriffs des suburbanen Raums. Ziel des Beitrags ist es, mit einer komprimierten, tendenziell enzyklopädischen Darstellung eine Grundlage für die weitere Diskussion dieses Begriffs aus kulturlandschaftlicher Perspektive zu legen. Der Vorteil einer solchen Perspektive könnte sein, den Begriff des "suburbanen Raums" auf eine Weise zu öffnen, wie sie sich in den zwei letzten Dekaden bereits im angelsächsischen Diskurs durchgesetzt hat.

Suburbaner Raum - Annäherungen an Gegenstand, Inhalte und Bedeutungszuweisungen

Urheber*in: Hesse, Markus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Suburban space - approaches to object, content and assignment of meaning
ISBN
978-3-88838-065-5
ISSN
0935-0780
Umfang
Seite(n): 13-24
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Suburbane Räume als Kulturlandschaften; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (236)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Stadtregion
Suburbanisierung
Begriff
Raumplanung
Kulturlandschaft
Stadtentwicklung
Stadtforschung
Stadtplanung
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hesse, Markus
Ereignis
Herstellung
(wer)
Schenk, Winfried
Kühn, Manfred
Leibenath, Markus
Tzschaschel, Sabine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-336075
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Hesse, Markus
  • Schenk, Winfried
  • Kühn, Manfred
  • Leibenath, Markus
  • Tzschaschel, Sabine
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)