Karten und Pläne
[Kloster Maulbronn] "Geometrischer Plan über den Kloster Maulbronnischen Wald, Burg- und Schillingswald genannt, auf Enzberger Markung gelegen, Ötisheimer Hut. Ist dermalen ganz dicht mit Buchen-Busch-Holz, auch noch mit wenigen mittelmäßigen Eichen bewachsen ... aufgenommen und zu Plan gebracht Mense August 1770 von Johann Jakob Zundel, Geometer iuratus zu Wiernsheim"
Inselkarte, grenzkolorierte Federzeichnung, nummerierte Grenzsteine, Angrenzer, Wege, farbige Windrose, Rückseite: "Karte der Forstdirektion"
- Archivaliensignatur
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 442
 
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                N. 40
 
- Maße
 - 
                28,4 x 36,7 (Höhe x Breite); Trägerformat: 31,5 x 39,5 cm (Höhe x Breite)
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: S, Windrose
Originalmaßstab: 30 württembergische Ruten = 6,9 cm [50 Ruten = 11,5 cm]
Maßstab: ca. 1 : 2.000
Blattzahl: 1
 
- Kontext
 - 
                Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen >> 5.10. Waldungen des ehemaligen Klosters Maulbronn >> 5.10.1. Vermessung durch Speismeister Johann Michael Spaeth, Feldmesser Johann Jakob Zundel bzw. Geometer Jakob Friedrich Ungerer, 1769 bis 1778
 
- Bestand
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg
 
- Indexbegriff Person
 - 
                Zundel, Johann Jakob; Feldmesser
 
- Indexbegriff Ort
 - 
                Enzberg : Mühlacker PF
Ötisheim PF; Hut
 
- Urheber
 - 
                Autor/Fotograf: Aufnahme und Zeichnung: Johann Jakob Zundel, Geometer iuratus zu Wiernsheim
 
- Laufzeit
 - 
                1770, August
 
- Weitere Objektseiten
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        20.01.2023, 16:50 MEZ
 
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
 
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Aufnahme und Zeichnung: Johann Jakob Zundel, Geometer iuratus zu Wiernsheim
 
Entstanden
- 1770, August
 
Ähnliche Objekte (12)
            [Kloster Maulbronn] "Geometrischer Plan über den Kloster Maulbronnischen Wald, Burg- und Schillingswald genannt, auf Enzberger Markung gelegen, Ötisheimer Hut. Ist dermalen ganz dicht mit Buchen-Busch-Holz, auch noch mit wenigen mittelmäßigen Eichen bewachsen ... aufgenommen und zu Plan gebracht Mense August 1770 von Johann Jakob Zundel, Geometer iuratus zu Wiernsheim"
            [Kloster Maulbronn] "Geometrischer Plan über den Kloster Maulbronnischen Wald, Buchhalten- oder Baader Wald genannt, Kieselbronner Gemarkung, Ötisheimer Hut, derzeit ganz dicht mit Raubuchen-, Glattbuchen-, Hessen- und Sallenholz bewachsen, auch stehen noch ziemlich mittelmäßige Eichen darin ... aufgenommen 1772 von Zundel, Geometer zu Wiernsheim"
            [Kloster Maulbronn] "Geometrischer Plan über den Kloster Maulbronnischen Wald Stöckach genannt auf Mühlackerer Markung gelegen, Ötisheimer Hut, dermalen mit Harken-Eichen, Raidel, Raubuchen auch Eichen-Buchholz ganz stark und schön bewachsen, aufgenommen im Juli 1770 von Johann Jakob Zundel, examinierter Geometer iuratus zu Wiernsheim"