Bestand

Kammer betr. Kloster St. Lorenz in Schöningen (Bestand)

Bestandsgeschichte: An Stelle der gleichzeitig aufgehobenen Domänendirektion wurde am 08.01.1814 (Gesetz- und Verordnungssammlung Nr. 9) eine provisorische Domänen-Verwaltungs-Commission eingesetzt, der die Verwaltung der Kammer-, Kloster- und Stiftsgüter sowie aller übrigen Domanialgefälle und Einkünfte unterstellt wurde. Durch Verordnung vom 19.05.1814 (GuVS Nr. 23) wurde die fürstliche Kammer neu errichtet.
Eine völlige Neuordnung der Behörde erfolgte im Zusammenhang mit dem Erlaß der Neuen Landschaftsordnung vom 12.10.1832, deren § 166 ihr die Verwaltung des Kammerguts unter unmittelbarer Leitung des Staatsministeriums übertrug. Im Gesetz vom 12.10.1832 (GuVS Nr. 24, S. 387ff.) über die Organisation und den Geschäftskreis der hzgl. Kammer wurde ihre Gliederung in die Direktion der Domänen, der Forsten und Jagden und der Berg- und Hüttenwerke bestimmt.
Durch das Gesetz vom 19.05.1850 (GuVS Nr. 10), das der Direktion der Domänen die Obliegenheiten der aufgehobenen Lehns- und Grenzkommission übertrug, wurde der bisherige Geschäftsbereich der Kammer im wesentlichen bestätigt.
Die Akten der Domänenverwaltung (Ämter und Kloster- bzw. Stiftsämter) sind zum größten Teil im 19. Jahrhundert vom Kammerregistrator Knolle in 77 Bänden Findbüchern vorarchivisch verzeichnet worden. 1903 wurde ein kleiner Teil der so erfaßten Akten an das Landeshauptarchiv abgegeben, ohne daß die Findbücher ebenfalls übergeben wurden. Die abgelieferten Akten wurden in den Findbüchern mit dem Bleistiftvermerk "Archiv" ausgetragen und im Archiv oder bereits in der Behörde eine maschinenschriftliche Abschrift der entsprechenden Aktentitel angefertigt. Dieser Auszug aus den 77 Bänder Behördenfindbüchern wurde im Archiv als "4 Alt Fb. 2" bezeichnet, die mit dieser Aufstellung eingegangenen Akten mit dieser Bestandsbezeichnung versehen. 1949/50 wurden dann die übrigen Akten zusammen mit den Behördenfindbüchern

Bestandsgeschichte: abgegeben. Dieser Zugang ist in den Behördenfindbüchern an den blauen Paketnummern (Nr. 1 - 4387) zu erkennen. Die Akten erhielten die Bestandsbezeichnung "4 Alt 18". Die archivische Erschließung der Akten erfolgte in Teilbereichen zunächst durch Verzeichnung in einer vorläufigen
Zettelkartei.
Im Jahre 1992 erfolgte die Trennung der Akten in die Abteilungen "Alt", "W" und "Neu", und es wurde mit der Neuverzeichnung begonnen.
Im Bestand "50 Neu 3 Laur" sind die Kammerakten betr. das Klosters St. Lorenz vereint.
Zur Aktenüberlieferung bis 1807 siehe auch Bestand "4 Alt 3 Laur".
Die Akten des Landesdomänenamtes sind im vorliegenden Bestand belassen worden. Akten aus der Zeit nach der Auflösung des Landesdomänenamtes (1933) befinden sich im Bestand 12 Neu.
Der vorliegende Bestand wurde im Juli 1996 von der Archivangestellten Frau Weyershausen geordnet, verzeichnet. Die Eingabe in die EDV (AIDA) nahmen die Archivangestellten Frau Weyerhausen und Herr Kustak vor. Im Juni 1997 arbeitete der Unterzeichnende einen Nachtrag von Akten ein, die ursprünglich aus dem Bestand Staatsministerium (12 Neu; Bestell-Nrn. 50 Neu 3 Laur Nr. 263-278) stammen.
Die Erstellung dieses Findbuches wurde durch die Förderung des Arbeitsamtes Braunschweig im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme auf der Grundlage des Arbeitsförderungsgesetzes ermöglicht, wofür an dieser Stelle ausdrücklich gedankt sei.
Wolfenbüttel, im September 1996
Rainer Lohlker

Bestandsgeschichte: (Archivoberinspektor)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 50 Neu 3 Laur

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.7 Domanialverwaltung >> 3.3.7.5 Klöster und Domänen

Date of creation of holding
1659-1932

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1659-1932

Other Objects (12)