Notendruck

The camp medley

The camp medley. - London : Longman, Lukey & Co., [ca. 1770]. - 4 S. -

Das Medley umfasst die Songs "The lark was up, the morn was grey"; "Only one poor soldier"; "For women are whimsical changeable things"; "In seeking a fair one I found to my smart"; "Ah! hapless hapless day when first I saw fair Biddy"; "But now my hopes are over"; "As on the ground he lay, Minerva came that way"; "Don’t be stupid drive away Cupid"; "Soldier go home"; "The soldier then roused from his amourous sloth"; "Ye belles & flirts so smart & fair"; "Hold your prating i’dle tongue" und "Then ground your arms ye sons of war".
Das Notenblatt enthält die Sologesangsstimme mit Continuobegleitung und beziffertem Generalbass. Es ist überliefert im sog. "Pleasure-Gardens-Konvolut", einer Sammlung von überwiegend gedruckten Notenblättern, wie sie in den Londoner Vergnügungsparks in der Mitte des 18. Jahrhunderts verwendet wurden. Die Melodien sind nicht identisch mit den Songs auf den gleichen Text in der Ausgabe von Thompson, dem vorhergehenden Blatt im Konvolut.

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
VIa 070,093 -T
Maße
4 S.; H 35 cm, B 23,5 cm
Material/Technik
Tiefdruck auf Papier

Bezug (was)
Gesang
Notenblatt
Medley

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1770

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notendruck

Beteiligte

Entstanden

  • 1770

Ähnliche Objekte (12)