- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2019/184
- Maße
-
Blatt: 430 x 665 mm
Platte: 412 x 659 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: [unleserlich] (unten links am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: Bimestrem Reginatulit de flumine Vatem (unten Mitte am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: Qui perpetrata Cade petit Midian (unten Mitte rechts am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: Cgidius Coninxlogensis Jnuentor (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: Nicolaus de Bruӱn Sculptor (unten rechts signiert)
Inschrift: 1601 [schwer leserlich] (unten rechts datiert)
Inschrift: 993.1.13 (unten links von fremder Hand mit Bleistift (ausradiert) nummeriert)
Inschrift: Letboobstetrices dedere vis.q ["q"=Auslassungszeichen] marcs (unten Mitte links am Darstellungsrand bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (De Bruyn) I.35.23 I (von I); Hollstein Dutch and Flemish IV.12.25 I (von I); Le Blanc I.536.14 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1601
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 2019 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1601