Burg Anlage (Gebäudekomplex)

Ordensburg, Marienburg (Westpreußen), Polen

Objektgattung: Burg
Objektgattung: Anlage (Gebäudekomplex)
Funktion: BurgmuseumOrdensburg, Königliche Residenz, Königsburg, Verwaltungsbau, Residenz (Historische Funktion)
Funktion: Museum (Aktuelle Funktion), Ordensburg, Königliche Residenz, Königsburg, Verwaltungsbau, Residenz (Historische Funktion)
Stil: Gotik

Standort
Marienburg (Westpreußen), Polen
Material/Technik
Backstein
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Schlossmuseum in Malbork Zuständige Einrichtung: Muzeum Zamkowe w Malborku

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Malbork, Zamek krzyżacki, Detail; Zestörung, Lichtbild
Literatur: Polska sztuka gotycka; Kębłowski, Janusz; Wydawnictwa Artystyczne i Filmowe (Warszawa), S. 68-71
Literatur: Leksykon zamków w Polsce; Salm, Jan, Kołodziejski, Stanisław, Kajzer, Leszek; Arkady (Warszawa)2001, S. 294-301

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Schinkel, Karl Friedrich (Restaurierung)
Řád německých rytířů

Ereignis
Herstellung
(wann)
1276/1300-1446/1455
Ereignis
Restaurierung
(wann)
seit 1959
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1947-1950
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1923-1945
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1882-1921
Ereignis
Restaurierung
(wann)
nach 1846/1855
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1815-1842
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1959
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1945
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1773/1804
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1997
(Beschreibung)
Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1457-1772
(Beschreibung)
Residenzort polnischer Könige
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1309-1454
(Beschreibung)
Sitz der Hochmeister des Ordens im Deutschordensstaat
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1627-1629
(Beschreibung)
Umbau der Fortifikation
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1309
(Beschreibung)
Verlegung den Sitz des Hochmeisters von Venedig in die Marienburg

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Burg Anlage (Gebäudekomplex)

Entstanden

  • 1276/1300-1446/1455
  • seit 1959
  • 1947-1950
  • 1923-1945
  • 1882-1921
  • nach 1846/1855
  • 1815-1842
  • 1959
  • 1945
  • 1773/1804
  • 1997
  • 1457-1772
  • 1309-1454
  • 1627-1629
  • 1309

Ähnliche Objekte (12)