Urkunden
Wilhelbm Mayrhouer zu Tödtmweis anstatt seiner Stiefgeschwister Adam, Jheronimus, Geörg, Jacob und Veronica, Kinder der verstorbenen Barbara Mayrhouerin zu Tödtmweis, geborene Grembsin, Geörg Vischer, Spitalmeister zu Matigkhouen, und Steffan Khayser, derzeit Hofwirt daselbst, als Vormunde von Joachim, Vincencz, Geörg, Maria und Vrsula, Kinder des verstorbenen Cristoff Grembs zu Stallhouen aus zweiter Ehe, verkaufen deren Erbschaft und Gerechtigkeit auf dem Edelmannsitz zu Stallhouen mit dem Hofbau daselbst und aller Zugehörung, wie sie der verstorbene Cristoff Grembs innegehabt hat, an Wilhelbm Äczinger zu Meilling, derzeit Pfleger zu Polhaim in Welß, dessen Frau Dorothea, geborene Grembsin, und Erben um eine Summe Geld.; S: H. Albrecht von Bayern, aufgrund einer von den Anwälten und Räten zu Burckhausen durch Benedict Pfäffenberger, Bürger zu Burckhausen und Richter zu Raitenhaslach gestellten Bitte.; SBZ: Sebastian Holczner, Geörg Vischeröder, beide Bürger zu Burckhausen.
Hinweis zur Datierung: In der Originaldatierung passen Tagesdatum und Wochentag nicht zusammen. Der in der Datierung angegebene Sonntag ist der 9. Dezember, Montag wäre der 10. Dezember.
- Archivaliensignatur
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 2236
- Alt-/Vorsignatur
-
Ortenburg Archiv Urkunden 1328 (1565 XII 9)
Zusatzklassifikation: O
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: SP
Überlieferung: Or.
Ausstellungsort: Burghausen
Vermerke: RV: Nr. 121
Originaldatierung: Beschehen zw Burckhausen an sonntag den zehenden decembris.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1565
Monat: 12
Tag: 9
- Kontext
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1551-1600
- Bestand
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Stallhofen (Gde. Schalchen, Bz. Braunau, OÖ)
- Laufzeit
-
1565 Dezember [9]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1565 Dezember [9]