- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HvdAa AB 3.13
- Maße
-
Höhe: 284 mm (Platte)
Breite: 171 mm
Höhe: 296 mm (Blatt)
Breite: 185 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Pag: 247.; OTHO ARCHIEPISCOPVS et Vicecomes Mediolanensis.; H. v. Aa Del. et Sculp.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. I.1.9
Teil von: Bildnisse der Familie Visconti, Hillebrand van der Aa, 12 Bll., Meyer KL 9
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bischof
Buch
Kreuzstab
Krone
Mann
Porträt
Säule
Schwert
Palmwedel
Mitra
Schriftrolle
Eule
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Eulen
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Halbsäule, Pilaster (Architektur)
ICONCLASS: Inschrift, Aufschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1695-1704
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1695-1704