Plastik
Göttin Gajalakshmi
Die Göttin Gajalakshmi sitzt in Lotospositur auf einem Lotosthron im Teich. In den Händen hält sie Lotosknospen, Gebetsring und eine Bilva-Frucht. Schmuck, Krone, Ehrenschirm und Dienerinnen mit Fliegenwedeln weisen sie als Fürstin aus. Gajalakshmi ist eine Erscheinungsform der hinduistischen Glücksgöttin Shri (Lakshmi), die Gattin des Vishnu. Sie ist die Göttin des Wohlstands, der Schönheit und Harmonie, der Fruchtbarkeit und Vegetation und Beschützerin verheirateter Frauen.
- Standort
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Sammlung
-
Bild
Südostasien
- Inventarnummer
-
IV/0943
- Maße
-
Breite: 220.0 mm, Höhe: 270.0 mm, Tiefe: 50.0 mm
- Material/Technik
-
Farbmittel; Marmor; Plastik
- Klassifikation
-
Bild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1911
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
-
Josef Mayer
- (wo)
-
Indien (Fundort/Herkunft)
Jaipur (Fundort/Herkunft)
- Provenienz
-
Rudolf Mayer erwarb das Objekt in Indien, wo er von ca. 1865 bis 1878 in einer Baufirma in Allahabad leitend tätig war. Wie er in den Besitz des Objekts kam, ist unbekannt.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 10:32 MESZ
Datenpartner
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
- Josef Mayer
Entstanden
- 19. Jahrhundert
- 1911