Bestand
Schulversuch Verlässliche Halbtagsgrundschule (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der Schulversuch ”Verlässliche Halbtagsgrundschule“ (VHG) fand unter Beteiligung von 45 Grundschulen aus Berlin im Rahmen des Programms ”Grundschulreform 2000“ statt.
In dem Grundschulreformprojekt wurden u. a. die Teilbereiche ”Veränderter Schulanfang“, ”Einführung einer verlässlichen Halbtagsgrundschule“, ”Differenzierung und Profilbildung in den Klassen fünf und sechs“ und ”Schulen im sozialen Brennpunkt“ behandelt. Der vierjährige Schulversuch Verlässliche Halbtagsgrundschule“ begann im Schuljahr 1999/2000 und wurde durch die ”Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe“ an der Hochschule der Künste Berlin wissenschaftlich begleitet.
Die Unterlagen wurden von Prof. Dr. Jörg Ramseger, der das Projekt wissenschaftlich begleitet hatte, 2017 dem BBF-Archiv übergeben.
Im Bestand befinden sich u. a. Fragebögen, Projektdokumentationen, Berichte, Korrespondenzen sowie Vertragsunterlagen.
Der Bestand ist bisher noch nicht erschlossen. Eine Benutzung ist daher nicht möglich. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an archiv@dipf.de.
Quelle:
Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe: ”Wissenschaftliche Begleitung des landesweiten Schulversuchs Verlässliche Halbtagsgrundschule‘“ [Projektwebseite], unter: https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/abp/projekte_publikationen/projekte_vhg.html [letzter Zugriff: 19.08.2019].
- Bestandssignatur
-
VHG
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Sammlungen >> Verschiedenes
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand