Akten
Forst- und Waldsachen des Stifts Dießen
Enthält:
Reservierung des Gerichtsdienerhauses als Wohnung für den künftigen Förster (Nr. 1 und 14); Alimentation der Stiftsjäger Anton Scheyrl in St. Georgen, Joseph Huber in Wengen und Joseph Leistle in Raisting (Nr. 1); Bitte des Dießener Pechlers Joseph Hirschauer um Überlassung des "Dießener" und des "Prucker Wäldle" (Nr. 2); Holzschlag durch die Gemeinde Dettenschwang und den Halbhöfler Stanislaus Hiebel als Käufer der Schwaigen Thann bzw. Romenthal (Nr. 3); Kontrolle der Dießener Stiftswaldungen durch den Administrator Frey (Nr. 4); Erneuerung der Markungen zwischen dem ehemals dem Stift Dießen gehörigen "Hechenrainer Gehölz" und den Waldungen der Gemeinde Inning (Nr. 6); Holzgenuss des Raistinger Pfarrers Johann Nepomuk von Stubenrauch (Nr. 7); Brennholzbezug der beiden nach Grafrath exponierten Konventualen Georg Eibel und Gelas Arnold sowie des dortigen Mesners Jakob Singer (Nr. 8 und 10); Bitte des Medizinalrats Franz Xaver Haberl um käufliche Überlassung von Gerichtsdienerhaus, Ziegelstadel, Kalkofen und Stiftswaldungen (Nr. 9); Bitte des Raistinger Forstwärters Johann Baptist Scheyrl um einen Forstgehilfen (Nr. 11); Einweisung des Dießener Revierförsters Joseph Wolfram (Nr. 12); Verkauf der Brennholzvorräte (Nr. 13); Bitte des Dießener Pfarrvikars Joseph Weinmayr um Brennholz (ohne Nr.); Bitte der Gemeinde Gilching um Tausch eines Gemeindeholzes beim sog. "Jexhof" gegen das "Mischenrieder Holz" des Stifts Dießen (ohne Nr.)
Die Nummern sind meist mit Bleistift auf dem jeweils ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Sie beziehen sich auf Rubrik VII des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2922.
116 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2889
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 178 Nr. 14
KL Fasz. 178 Nr. 15 (Nr. 7; Az. 631 v. 1805 II 4))
KL Fasz. 233 Nr. 22 (Az. 7852 v. 1803 VIII 8/IX 24)
Zusatzklassifikation: Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.30. Dießen (Augustinerchorherren) >> 3.30.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.30.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Frey: Franz Xaver, 2. Administrator d. Stifts Dießen, dann Hofkammerrat, See- u. Marktrichter
Arnold: Gelas, Konventual d. Kl. Dießen, Expositus in Grafrath
Eibel: Georg, Chorherr d. Stifts Dießen, Wallfahrtspriester in Grafrath
Haberl: Franz Xaver, Medizinalrat in München
Hirschauer: Joseph, Pechler in Dießen
Hiebel: Stanislaus, Söldner in Raisting
Huber: Joseph, Mitterjäger d. Stifts Dießen in Wengen
Leistle: Joseph, Jäger d. Stifts Dießen in Raisting
Scheyrl: Anton, Oberjäger d. Stifts Dießen in St. Georgen
Scheyrl: Johann Baptist, kurf. Forstwärter in Raisting
Singer: Jakob, Mesner d. Stifts Dießen in Grafrath
Stubenrauch: Johann Nepomuk v., Pfarrer in Raisting
Weinmayr: Joseph, Chorherr d. Stifts Dießen, dann Pfarrvikar in Dießen
Wolfram: Joseph, kurf. Revierförster in Dießen
- Indexbegriff Ort
-
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Waldungen
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Gerichtsdienerhaus
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Ziegelstadel
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Kalkofen
Inning a. Ammersee (Lkr. Starnberg): Gemeindewaldungen
Thann (wohl Mkt. Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Schwaige d. Stifts Dießen
Romenthal (Mkt. Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Schwaige d. Stifts Dießen
Gilching (Lkr. Starnberg): Gemeinde
Dettenschwang (Mkt. Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Gemeinde
Jexhof (Gde. Schöngeising, Lkr. Fürstenfeldbruck): Wald d. Gde. Gilching
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Juni 28 - 1805 Juli 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Juni 28 - 1805 Juli 24