Blatt (Schriftträger)
R: Abrechnungen / V: Liste von Getreidelieferungen
R: Ungefähr ein Dutzend Einträge mit Namen, Abstammungsangaben und Summen. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/05056/ V: Die Liste fasst für einen Zeitraum von ca. 7 Wochen die Getreidemengen zusammen, die von einem Speicher im Polemon-Bezirk (in Berenikis Thesmophoru ?) zu einem Hafen abgegangen sind. Die Mengen sind 1. in Eselsladungen und 2. in Artaben angegeben, immer 3 Artaben pro Esel. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/05057/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 25134
- Maße
-
Höhe x Breite: 21 x 10,3 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fayum
- (wann)
-
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)